Der Blog
Neuigkeiten zu WordPress, Block-Themes und WooCommerce.
-
Juni 2021 im Rückblick
Momentan kommt es mir so vor, als ob die Wochen nur so an uns vorbeiziehen. Daher habe ich beschlossen, jeden Monat einen kleinen Rückblick der Ereignisse des letzten Monats zu schreiben. Einfach nur um festzuhalten, an was wir gearbeitet haben, welche Ziele wir umsetzten konnten und was war sonst noch in unserem ElmaStudio Alltag los. […]
-
Adobe Fonts im WordPress Block-Editor anzeigen
Für unser neuestes ElmaStudio Redesign haben wir die bei Adobe Fonts zur Verfügung stehenden Schriften Degular und Degular Display verwendet. Die Schriften ins Frontend einzubinden war auch kein Problem. Dazu musste ich lediglich den von Adobe Fonts bereitgestellten Snippet in meinen Header einfügen. Um den Fontsnippet nicht bei einem Themeupdate zu verlieren, habe ich entschieden, […]
-
Der WordPress Query-Block vorgestellt
Im letzten Blogbeitrag habe ich erklärt, welche neuen Features unter dem Schlagwort Full Site Editing in WordPress zusammengefasst werden. Eine neue Funktion, die bereits im kommenden WordPress-Release 5.8 Ende Juli 2021 integriert wird, ist der Query-Block und der dazugehörende Child-Block Query Loop (die Namen der beiden Blöcke können sich noch ändern). Mit diesen beiden Blöcken […]
-
Was bedeutet Full Site Editing (FSE) in WordPress
WordPress entwickelt sich momentan rapide weiter. Es ist eine spannende Zeit für WordPress-Entwickler und -Nutzer gleichermaßen. Solch große Umwälzungen bedeuten aber auch, dass es viel Neues zu lernen gibt. Es ist wichtiger denn je, die aktuellen Entwicklungen mitzuverfolgen, zu recherchieren, Beta-Versionen zu testen und Feedback zu geben. Dass diese Entwicklungen mitten in einer so aufreibenden […]
-
Aino Theme und Blocks-Plugin Roadmap
Da ich schon länger keinen Blogbeitrag geschrieben habe, möchte ich ein kleines Update geben und berichten, woran wir in den letzten Wochen und Monaten gearbeitet haben. Wir setzen voll auf Gutenberg Nach anfänglichem Zögern setzen inzwischen glücklicherweise immer mehr WordPress-Nutzer auf den Gutenberg-Editor. Ich kann gut verstehen, warum viele Nutzer anfangs skeptisch waren. Der Übergang […]
-
Was sind WordPress Block Patterns?
Es ist leider schon eine Weile her, dass ich die Muße gefunden habe, mich einem neuen Blogbeitrag zu widmen. 2020 hat sich turbulenter entwickelt, als wir es uns alle noch vor ein paar Wochen hätten vorstellen können. Auch unsere Pläne haben sich kurzerhand geändert und wir müssen nur ein paar Tage vor dem Lockdown hier […]
Kostenlos loslegen
Nutze die Vorteile von WordPress Block-Themes und erstelle deine gesamte Webseite im neuen Editor.
