• Themes
  • Blog
  • Kurs
  • Über Uns
  • Theme Bundle
  • EN
  • DE
Konto Warenkorb 0

Warenkorb

Elmastudio

Elmastudio

  • Themes
  • Blog
  • Kurs
  • Über Uns
  • Theme Bundle
  • EN
  • DE
Konto Warenkorb 0
  • Themes
  • Blog
  • Kurs
  • Über Uns
  • Theme Bundle
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Twitter-Tools: Verwalte mehrere Twitter-Acounts mit HootSuite

von Ellen
23. August 2009
Kommentare3

Heute bin ich endlich dazu gekommen unsere Twitter-Accounts (mit Manuels, meinem, und Gertis PC Tipps sind wir jetzt schon zu dritt), ein bisschen besser zu organisieren. Da wir beide PC-User sind, habe ich mir TweetDeck, Seesmic und HootSuite einmal genauer angeschaut.

Twitter-Tool: HootSuite

Da ich nach einem Online-Tool gesucht habe (also nichts zum downloaden), mit dem wir mehrere Twitter-Accounts parallel verwalten können, habe ich mich recht schnell für HootSuite entschieden. Bei Seesmic gibt es zwar eine neue Web-Application, leider kann man dort aber noch nicht mehrere Accounts gleichzeitig verwalten.

1. Mehrere Accounts verwalten

Du kannst bei HootSuite schnell mehrere Twitter-Accounts hinzufügen. Wenn du dann lostwittern möchtest, klickst du einfach auf das entsprechende Account-Bild.

Mehrere Accounts bei HootSuite verwalten
2. Ein übersichtliches Layout

Bei HootSuite hat mir besonders die übersichtliche und freundliche Umsetzung gefallen (und das tolle Eulen-Maskottchen natürlich). Um deine Accounts zu verwalten, kannst du für jedes Account einen Tab anlegen. In den Tabs kannst du dann Columns für deine privaten Nachrichten, ReTweets, oder deine gesendeten Tweets anlegen.

Tabs und Columns bei HootSuite
3. Mehrere User bestimmen

Besonders wichtig bei mehreren Accounts: Du kannst auch mehrere User bestimmen. So bekommt jeder Benutzer seinen eigenen HootSuite-Zugang.

Mehrere User bei HootSuite

Außerdem kannst du bequem deine Twitter-Statistiken verfolgen. Beispielsweise deine beliebtesten Tweets einsehen, oder die Zugriffsstatistiken auf deine Links verfolgen. Auch deine Blogartikel kannst du bei HootSuite über RSS-Feed raustwittern, und mit Hilfe von Keywords nach gleichgesinnten Twitter-Usern suchen.

Für alle unter euch, die so richtig im Twitter-Fieber sind, ist HootSuite also wirklich zu empfehlen. Denkst du auch? Oder nutzt du ein anderes Twitter-Tool, dass du unbedingt weiterempfehlen möchtest?

Schreib mir deine Meinung doch am besten in einem Kommentar!

Artikel teilen

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pocket (Opens in new window)
Kategorien Tipps und Tools
SchlagwörterRetweet Tool Twitter Twitter-Account

überEllen

Hallo, ich bin Ellen, WordPress Theme Entwickler und Blogger bei Elmastudio. Ich liebe leckeres veganes Essen, Avocados, Reisen und jegliche Art von Abenteuer. Du kannst mich auch auf Twitter, YouTube und Instagram finden.

www.elmastudio.de

3 Kommentare zu “Twitter-Tools: Verwalte mehrere Twitter-Acounts mit HootSuite”

  1. Heiko
    10. Januar 2011

    Habe mir Hootsuite gerade mal angeschaut – die UI ist ganz gut gelungen. Allerdings finde ich nach den ersten Test keine Nutzer-/Follower-Verwaltung o.ä. (in der free Version) – das wäre noch ein klasse Feature. Werde es auf jeden Fall noch etwas testen – Die beste Funktion finde ich soweit die „Pending Tweets“ bei denen man Tweets mit Termin festlegen kann – könnte ganz nützlich sein :) – Ja, ansonsten habe ich bisher Echofon als Firefox Add-On verwendet, hier lassen sich auch mehrere Accounts verwalten, wobei Hootsuite hier eindeutig besser punkten kann. Okay, auf jeden Fall Danke für den Tipp!

    Antworten
  2. Andi
    21. November 2011

    Hallo Ellen und Manuel,

    dieser Artikel ist zwar schon etwas älter, aber hootsuite.com ist nach wie vor ein tolles Online-Tool. Ich habe soeben testhalber zwei Accounts eingerichtet und darüber gezwitschert. Alles paletti!!

    Gruß

    Andi

    Antworten
  3. Markus Eichler
    9. Mai 2012

    Hi
    danke für die Tipps.
    Nur muss ich gerade erkennen das Hootsuite nur kostenpflichtig 2 Konto zulässt. Oder habe ich da was übersehen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Andi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag Picnik – ein Online-Tool für schnelle BildbearbeitungVorheriger Beitrag
Nächster Beitrag WordPress Tipp: Mit dem Thread Comments Plugin auf Kommentare antwortenNächster Beitrag

Suche

Blog Themen

  • Blogging
  • Coding
  • CSS
  • Freebies
  • Freelancing
  • Gesundheit
  • Gutenberg
  • Health
  • Illustration
  • Inspiration
  • Link-Tipps
  • Logos
  • Mobile First
  • Persönliches
  • Plugins
  • Produktivität
  • Produktivität
  • Promotions
  • Responsive Webdesign
  • Screencasts
  • Social Media
  • Themes
  • Tipps und Tools
  • Tools
  • Tutorials
  • Typografie
  • Typografie
  • Videos
  • Web Development
  • Webdesign
  • Webfonts
  • Weiterbildung
  • WooCommerce
  • WordPress
  • WordPress Einsteiger
  • WordPress-Tipps
  • WordPress-Tutorials
  • Work-Life Balance
  • Work-Life Balance
  • Zitate

Related

Melde dich bei unserem Newsletter an

  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube

Secure Payment via

  • Paypal
  • Stripe
  • Visa
  • Mastercard

Social

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Info

  • FAQ
  • Dokumentationen
  • Showcase
  • Theme Updates
elma
  • © 2021 Elmastudio
  • Kontakt
  • AGB & Widerrufsrecht
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum