Bei der Gestaltung eines neuen Logos ist es oft sinnvoll, mehrere Varianten zu gestalten. So kann das Logo später z.B. auf Webseiten mit verschiedenen Hintergründen, auf Werbebannern, im Briefkopf, auf Visitenkarten, Türschildern oder T-Shirts ganz flexibel verwendet werden. Außerdem spricht ein Logo mit unterschiedlichen Varianten auch für die Kreativität, Flexibilität und Offenheit einer Firma oder Marke, und vermittelt somit ein positives und modernes Image.
1. Warum ein flexibles Logo so wertvoll ist
Bei der Erarbeitung eines flexiblen Logos ist es wichtig, sich ein gutes Konzept zu überlegen. Hierzu gehört zum einen, sich vorab Gedanken über die späteren Einsatzmöglichkeiten des Logos zu machen. Außerdem sollte man sich überlegen, welche Wirkung das Logo auf den Betrachter haben soll.
1.1. Verwendung für unterschiedliche Medien
Varianten deines Logos können z.B. der Wechsel zwischen hellen und dunklen Farben oder farbige Logo-Version sein. Auch die Verwendung von zusätzlichen Schrift- oder Grafik-Elementen kann hilfreich sein.
Einige Vorschläge für Logo-Variationen.
Eines der berühmtesten Beispiele für die Verwendung eines flexiblen Logos ist der Kids TV-Sender Nickelodeon. Der legendäre »Splash«, der bis Ende 2009 als Logo-Identität verwendet wurde, hat sich je nach Sparte des Senders (z.B. teennick, nickjr etc.) angepasst. Insgesamt hatte das Logo auf diese Weise an die 90 Varianten.
Auf Fred Seibert’s Blog kannst du dir eine tolle Slideshow der Logo-Geschichte von Nickelodeon online anschauen (Foto-Kredit: Fred Seibert).
Seit Anfang 2010 wurde das Logo neu gestaltet, und der Splash ist nur noch ganz leicht im »i« angedeutet. Weiterhin wird das Logo aber für die verschiedenen Sparten des Senders variiert, was du dir sehr schön auf der Webseite von Nickelodeon anschauen kannst. Gleich bleibt immer nur der Nick-Schriftzug.
Auch eine Webseite können sich verschiedene Logo-Varianten also anbieten, wenn es Unterseiten wie z.B. einen Support-Bereich, ein Forum oder einen Firmen-Blog gibt.
1.2. Ein kreatives Image vermitteln
Die Wirkung eines Logos steht immer im direkten Zusammenhang mit dem Image einer Firma oder Marke. Ein flexibles und anpassungsfähiges Logo vermittelt daher auch eine moderne und offene Firmen-Philosophie.
2. Berühmte Logo-Beispiele zur Inspiration
Gerade bei Organisationen oder Open-Source Projekten wird ein Logo meist von vielen Personen (z.B. auf deren Webseiten oder Blogs) weiter verwendet. Daher müssen die Logos hier besonders flexibel sein und bieten tolle Beispiele für Logos mit Varianten. Aber auch moderne Städte, wie man am Beispiel vom Melbourne-Logo sieht, bieten jede Menge kreativen Input.
2.1. Das WordPress-Logo
Das WordPress-Logo wird z.B. gerne von Nutzern des beliebten Blog- und CMS-Systems für den Backlink zur WordPress-Seite im Webseiten-Footer verwendet. Damit die Proportionen des Logo-Schriftzuges bei der Weiterverwendung erhalten bleiben, gibt es auf WordPress-Webseite das offizielle Logo in seinen unterschiedlichen Varianten zum Download.
Das WordPress-Logo gibt es in einer grauen Variante für helle Hintergründe, und in einer weißen für dunkle Hintergründe. Außerdem kannst du nur das W-Symbol nutzen, oder aus einer Logo-Variante mit seitlichem Schriftzug, oder mit Schriftzug unterhalb des Symbols wählen.
2.2. Logo der City of Melbourne
Ein wunderschönes Beispiel für flexible Logo-Varianten ist das Logo der City of Melbourne. Das Logo besteht aus einem M, dass jeweils in verschiedenen Farben und Mustern angezeigt werden kann.
(Bild-Referenz: paulrobertlloyd.com)
Auf der offiziellen City-Webseite kannst du dir das Logo in seiner Grund-Variante anschauen. Ein weiteres Highlight ist außerdem, dass das Logo auch animiert werden kann, und somit z.B. für Fernseh-Trailer der Stadt eingesetzt werden kann. Auf YouTube gibt es einen Trailer, der das animierter Melbourne-Logo zeigt.
Weitere Hintergrund-Infos zum Rebranding des City of Melbourne-Logos findest du auch auf der Webseite der Stadt.
2.3. Bündnis 90 / Die Grünen
Auch die Partei Bündnis 90 / Die Grünen bietet ihr Logo in verschiedenen Varianten auf der Webseite zum Download an.
Auch hier gibt es eine offizielle, bunte Logo-Version, sowie mehrere Varianten, u.a. eine schwarz/weiß Version sowie Logo-Varianten mit oder ohne Hintergrund.
2.4. (mt) Media Temple
Der amerikanische Hosting-Anbieter (mt) Media Temple, dessen Logo ebenfalls gerne als Referenz auf Webseiten und Blogs von Kunden des Services verwendet wird, bietet sein Logo auch in mehreren Varianten und Farben zum Download an.
Zur korrekten Verwendung des Logos kann man sich außerdem den Style-Guide auf der Webseite anschauen. Besonders flexibel wird das (mt) Media Temple-Logo auch, indem man zwischen der vertikalen Logo-Version mit einem kleinen Schriftzug unterhalb der Buchstaben mt, oder der horizontalen Version, mit dem Schriftzug rechts neben mt wählen kann.
Wie gefällt dir das Konzept flexibler Logos? Welche Vor- und Nachteile siehst du in der Gestaltung von Logos mit unterschiedlichen Varianten und kennst du weitere inspirierende Beispiele? Über deine Tipps und dein Feedback freue ich mich sehr!
Ein paar super Inspirationen, durch deinen Blog fallen mir 1000 Dinge ein die ich noch machen will :D
LG
Vincent
Hallo Vincent,
vielen Dank für deinen tollen Kommentar. Es freut mich riesig, dass dir die Inspirationen so gut gefallen, und du sie auch gleich für deine eigene Arbeit umsetzen möchtest :-)
Viele Grüße,
Ellen
Schöner Artikel, danke!
Ich brauche in nächster Zeit auch wieder ein neues Logo für ein sehr wichtiges Projekt von mir und werde die von dir angesprochene Flexibilität bei der Umsetzunge berücksichtigen. Ich finde das schon recht wichtig… nicht nur damit man das Logo auf anderen Seiten (z.B. Kundenseiten) somit gut integrieren kann, sondern auch auf Werbeartikeln wie Kugelschreiber, T-Shirts, und und und. Wenn man dafür ein Logo hat welches sich leicht anpassen lässt, perfekt :)
Gruß
Christoph
Hallo Christoph,
vielen Dank für dein tolles Feedback, es freut mich, dass dir die Logo-Inspirationen so gut gefallen und du sie gleich für ein eigenes Projekt nutzen kannst :-)
Ja, du sprichst da wirklich wichtige Punkte an, es gibt so viele Einsatzmöglichkeiten für Logos und diese gleich im Konzept zu bedenken, ist am allerbesten. Mir persönlich gefällt ja das Logo von Melbourne besonders gut. Es ist schlicht, und hat trotz ganz unterschiedlicher Farbvarianten immer einen Wiedererkennungswert.
Viele Grüße,
Ellen
Danke Ellen,
habe deinen Artikel über Twitter entdeckt und mit großer Freude durchgelesen. Möchte dir an dieser Stelle nicht vorenthalten, dass ich euch mit diesem Artikel verlinkt habe, hoffe das ist in Ordnung.
http://danielknauer.com/flexible-logos-gestalten/
Viele Grüße und nochmals Danke!
Daniel Knauer
Denke nur das ich dazu mal eine freie Minute haben muss xD