Nutzt du WordPress als CMS für eine Firmen-Webseite ist es sinnvoll, den Login- und Adminbereich von WordPress individuell zu gestalten. Bei einer angepassten Login-Seite hat der User nicht das Gefühl die Webseite zu verlassen, sobald er sich im Adminbereich befindet. Außerdem kannst du mit solchen Details deinem WordPress-Design den letzten Schliff verleihen.
Plugins zur Anpassung der Login-Seite
Es gibt einige WordPress-Plugins, mit deren Hilfe du den Adminbereich anpassen kannst. Mit dem Plugin Custom Admin Branding kannst du z.B. das WordPress-Logo auf der Login-Seite durch ein Firmenlogo ersetzten. Auch das WP-Logo oben in der Adminleiste und den Footer kannst du mit Hilfe des Plugins ganz einfach umgestalten.
Mit dem sehr beliebten BM Custom Login kannst du das Loginformular ebenfalls in ein paar Schritten an dein eigenes Webdesign anpassen. Als Inspirationsquelle kannst du dir die Bilder der Flickr-Gruppe zum Plugin anschauen. Hier findest du jede Menge kreative WordPress-Loginseiten.
Anpassung ohne Plugin
Auf dem Prodesign-Blog findest du eine Anleitung, um den Loginbereich auch ohne Hilfe eines Plugins umzugestalten. Mit Hilfe weniger Codeschnipseln und ein paar zusätzlichen CSS-Styles kannst du so ebenfalls deine eigene Login-Seite erstellen.
Ich finde eine individuelle Login-Seite ist gerade für ein Firma, die WordPress als CMS nutzt ein tolles Feature. Was hältst du von einem individuellen WordPress-Login? Kennst du noch weitere Plugins, die bei der Anpassung des Logins hilfreich sind?
Schreib mir dein Feedback doch einfach in einem Kommentar. Ich freue mich schon auf deine Nachricht!
Danke für diesen Artikel :-)! Die Flickr URL geht nicht wegen zwei http:// im Link ;)!
Hallo Dave,
vielen Dank für deinen Kommentar und den Hinweis auf den kaputten Link. Hab’s gerade korrigiert :-) Viele Grüße Ellen
Hihi, ich glaube ich weiss, woher du die Inspiration zu diesem Artikel hast ;) Die Idee, den Login-Bereich für Kunden-Webseiten individuell zu gestalten, finde ich wirklich super. Ich wusste gar nicht, dass das so einfach geht. Danke für die hilfreiche Übersicht.
@Barbara: Vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, den Loginbereich anzupassen ist wirklich ganz einfach, und es gibt etliche Optionen zur Umsetzung. Den Elmastudio-Login habe ich mit Hilfe der Anleitung auf dem ProdesignBlog umgestaltet.
Für Kunden-Projekte ist die Funktion natürlich auch super hilfreich ;-)
Hallo Ellen, fand Deine Seite unter den vielen WordPress Foren und hatte den Eindruck, Du kennst Dich gut aus. Ich brauche Hilfe bei der Navigations- & Subnavigationsleiste. Wenn ich von einer Hauptnavigation jeweils in die Subnabvigation wechsle, erscheint die Hauptnavi nicht mehr hervorgehoben, sondern nur noch die Subnavi. Vielleicht hast Du ja einen Tipp oder einen möglichen Quellcode, um dieses Problem zu beheben, vielen Dank und beste Grüße, HW Quast
Hi! Habe heute nach einer Plugin-losen-Lösung gesucht.. und bin auf folgende Seite gestoßen: http://www.solife.cc/blog/4-tipps-admin-login-bereich-wordpress-anpassen.html – Wer nur, so wie ich, das Design etwas anpassen möchte, ist mit diesen paar Code-Snippets in der functions.php schon ziemlich gut dabei. Morgen in der früh wird sich mein Kunde freuen wenn er einsteigt, hihi :-)
Schönen Abend euch, lg Martina
Hallo!
Ich hätte gerne ein Registrierungsformular so wie es bei Buddypress ist nur halt ohne buddypress. Also das man nicht immer zu der Registrierungsseite kommt weil ich finde das so besser..hätten sie da eine Idee? Bitte eine schnelle Antwort ist wirklich wichtig :D
Ich finde die Plugin-lose Variante besser, aber danke für die Tipps.
Das Tutorial find ich allerdings etwas unverständlich.
Viele Grüße,
Cédric
custom admin branding -> no go.
Schalte mal das Debugging an, und vergleiche mit und ohne…
Dazu kommt, daß sich dieses Plugin noch mit ein paar anderen beißt…