Mit einem sogenannten Theme Switcher kannst du mehrere Designs für eine WordPress-Webseite gleichzeitig verwenden. Den Einsatzmöglichkeiten sind dabei keine kreativen Grenzen gesetzt. Entweder du wechselst dein Theme je nach Tages- oder Jahreszeit automatisch, oder du bietest deinen Lesern an, selbst ihr Lieblings-Layout zu wählen. Beispielsweise könntest du ein helles und ein dunkles Theme anbieten oder auch ganz unterschiedliche Farben und Design-Stile wählen. Hier findest du jede Menge Inspirationen und praktische WordPress-Lösungen für wechselnde Theme-Designs.
1. Kreative Webdesigns mit wechselnden Themes
Das man einen Theme-Switcher kreativ und auf ganz unterschiedliche Weise nutzen kann, zeigen die folgenden kreativen Beispiele.
Tahoe Tech Talk 2010
Die Webseite der Tahoe Tech Talk Konferenz hat ein tolles Header-Design, dass von Tag auf Nacht wechselt. Die Umsetzung ist kreativ mit einer lustigen Illustration gelöst.
Stefan Velthuys
Der Schweizer Webdesigner Stefan Velthuys bietet auf seiner Webseite einen Theme-Switcher mit vier unterschiedliche Hintergrundfarben an. Die Farbe der Typografie bleibt dabei jeweils gleich.
Ice Horse
Auf der Webseite von Designerin und Fotografin Birgit Zimmermann kannst du im Header zwischen einem hellen Theme und dem dunklen Standard-Theme auswählen.
Absolute Bica
Auf der Portfolio-Seite von Brian Kohlmeier kannst du über einen Header-Link vier Themes für die unterschiedlichen Tageszeiten auswählen.
Komodo Media
Etwas ganz Besonderes hat sich Rogie von Komodo Media einfallen lassen: Über einen sogenannten »foliage-o-meter« in der Sidebar kannst du die Webseite mit Blättern bewachsen lassen.
Kulturbanause
Noch einen kreativen Theme-Switcher gibt es auf dem Kulturbanause-Blog. Hier kannst du in der Sidebar zwischen einem Daylight-, Sunset- und Winter-Theme auswählen.
2. Theme Switcher WordPress-Plugins
Für die Umsetzung wechselnder Theme-Designs gibt es dank hilfreicher WordPress-Plugins jede Menge Möglichkeiten.
2.1. Theme Switcher
Um deinen Lesern selbst die Möglichkeit zu geben, das Theme auf deiner Webseite zu ändern kannst du das Plugin Theme Switcher nutzen. Es gibt ein Sidebar-Widget, in dem du zwischen einer Listenansicht und einem Dropdown-Menü für deine Themes wählen kannst. Das aktuell aktivierte Theme wird als Standard-Theme angezeigt.
Die Einstellungsmöglichkeiten des Theme Switcher Widgets.
Möchtest du den Theme Switcher lieber im Header anzeigen, kannst du auch einfach folgenden Code-Schnipsel in deine header.php Datei einfügen:
<?php wp_theme_switcher(); ?>
[/php]
Die Gestaltung deiner Theme-Auswahl kannst du dann mit Hilfe von CSS an dein Layout anpassen.
2.2. Theme Switch and Preview
Bei Theme Switch and Preview kannst du bestimmen, ob der Theme-Wechsler nur für den Webseiten-Admin, für alle Besucher oder mit der Vergabe eines Passworts sichtbar ist. Diese praktische Möglichkeit erlaubt es, Themes live zu testen ohne das die Besucher etwas davon merken. Das kann besonders bei einem Redesign eine sehr hilfreiche Funktion sein.
Hier kannst du alle Einstellungen des Plugins ändern und die Passwort-Schlüssel konfigurieren.
2.3. WP Change Template
Mit dem WP Change Template-Plugin kannst du den automatischen Theme-Wechsel deiner Themes für Jahres- oder Tageszeiten einrichten und praktisch in den Plugin-Einstellungen verwalten. Du kannst dabei die genaue Uhrzeit des Wechsels einstellen (wenn du z.B. ein Tag- und ein Nacht-Theme hast) oder das Datum für den Wechsel z.B. zwischen deinem Sommer- und deinem Winter-Theme einstellen.
Die Plugin-Einstellung von »WP Change Template«.
Wie gefällt dir die Option, zwischen verschiedenen Themes wechseln zu können, und wann findest du die Verwendung eines Theme-Wechslers besonders sinnvoll? Kennst du weitere Plugins oder Lösungen, um einen Theme-Switcher auf einer Webseite zu integrieren? Über dein Feedback und deine Tipps freue ich mich sehr!
Was es nicht alles gibt. Danke dir für den aufschlussreichen Artikel. Muss ich mir am Wochenende auf jeden Fall einmal in Ruhe ansehen.
lg
Anika
Hallo Anika,
vielen Dank für deinen Kommentar, freut mich, dass dir der Beitrag und die Inspirationen gefallen :-) Ja, es gibt wirklich jede Menge Ideen, die man mit einem Theme-Switcher umsetzen kann. Mir selbst gefallen Umsetzungen mit verschiedenen Headern besonders gut :-)
Viele Grüße,
Ellen
Wirklich schöne Sachen dabei. Ich finde allerdings so lange die Theme switcher nicht mit einer “Wetter Analyse” “Tageszeit Messung” oder sonst etwas mit Bezug zur Realität ausgestattet sein, machen sie wirklich wenig Sinn! Ohne Anbindung ist ein nettes Gimmick. Wenn man aber raus guckt und da regnet es, und das tut es auch auf deinem Bildschirm, dann ist richtig geil!
@Fimbim, vielen Dank für dein Feedback :-)
Mir gefallen deine Ideen und Vorschläge zur Erweiterung der Theme-Switcher Funktionen. Vielleicht gibt es solche Ansätze (mit Reaktion auf den einzelnen User etc.) ja schon bald. Aber statt Regen würde ich mir dann auf alle Fälle Sonne wünschen ;-)
Viele Grüße,
Ellen
Boah da sind wieder so geile Designs dabei, dass man echt wieder neidisch wird :( *schnief*
Aber die Idee mit dem Switcher ist cool. Habs mal Automatisch wechseln lassen bei mir.
LG
Timo
Hallo Timo,
vielen herzlichen Dank für dein Feedback. Freut mich, dass dir die Beispiele mit Theme Switchern so gut gefallen. Toll, dass du es gleich einmal ausprobiert hast :-)
Viele Grüße,
Ellen
Ich find das mit dem Themewechsel nach Tageszeit irgendwie witzig, vielleicht führe ich das bei mir auch mal ein:)
Hallo Seelendieb,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, die Tag/Nacht Themes sind klasse, hier gibt es noch ein Beispiel: http://eanka.com/
Das Header-Design je nach Jahreszeit/Saison anzupassen, finde ich auch eine tolle Idee :-)
Viele Grüße,
Ellen
Sag mal Ellen, bist Du Hellseher. Gestern habe ich über eine Möglichkeit nachgedacht einen automatischen Styleswitcher in meinen Blog einzubauen. Ich verbeuge mich vor Dir. ^^
Hallo Daniel,
klasse, das passt ja super :-)…obwohl ich bisher noch nichts von meinen hellseherischen Fähigkeiten wusste ;-)
Es freut mich auf alle Fälle, dass du die Infos und Inspirationen gerade so gut nutzen kannst :-)
Viele Grüße,
Ellen
Also Theme-Switcher sind für mich persönlich ja eher überflüssig. Ich weiß nicht, aber ich benutze sie so gut wie nie (auch in Foren wo verschiedene Styles angeboten werden und Co. ist immer das Standard aktiv) – Aber für Photoblogs eventuell ganz gut, weil ein Photo macht ja auf hellen bzw. dunklen Hintergrund einen ganz anderen Eindruck!
Hallo Chrissy,
vielen Dank für dein Feedback zu den Theme Switchern :-)
Deinen Vorschlag, hell/dunkel Themes bei einem Fotoblog-Theme einzusetzen, finde ich klasse. Beim Betrachten von Fotos ist die Möglichkeit auf alle Fälle besonders sinnvoll!
Viele Grüße,
Ellen
Genau solche Switcher habe ich früher für meine alte Homepage immer gesucht, da ich zwischen Sommer und Winterthemes gewechselt habe.
Hallo Matthias,
vielen Dank für deinen Kommentar :-) Toll, dass du die Option von wechselnden Themes selbst schon genutzt hast. Ich denke auch es gibt jede Menge kreative Einsatzmöglichkeiten für die praktischen Plugins :-)
Viele Grüße,
Ellen
Danke für diesen Artikel! Sieht echt interessant aus, werde mir die Funktion für mein ein oder anderen Blog mal merken ;D
Lieber Gruß
Vincent Weißer
Hallo Vincent,
vielen Dank für deinen Kommentar und dein Feedback zu den Theme-Switchern. Ja, ich finde es lohnt sich auf alle Fälle die Funktionen einmal auszuprobieren :-)
Viel Spaß und viele Grüße,
Ellen
Hallöchen,
ich finde Switcher gut. Probiert hab ich noch keinen, aber die Idee mit hell-dunkel kann ich mir gut vorstellen. So könnte jemand, der am liebsten schwarz auf weiß liest gleich umschalten und müßte nicht eigene Styles aktivieren oder sowas.
Mal austesten, ich finds jedenfalls cool.
llyn
Hallo Llyn,
vielen Dank für dein Feedback zu den Theme-Switchern. Ja, die hell/dunkel Variante macht auf alle Fälle Sinn und ist für viele Themes eine tolle Möglichkeit (z.B. Fotoblogs).
Viel Spaß beim Ausprobieren :-)
Ellen
Liebe Ellen!
Vielen Dank für deine tollen Beiträge! Ich bin totale Anfängerin und hab das Gefühl, ich krieg ein bisschen Einblick in die Materie durch deinen Blog!
Ein Bekannter von mir wünscht sich ein Theme das beim Durchklicken des Hauptmenüs immer wieder seine Farbe wechselt. Er ist von dem hier so begeistert: http://www.planoalto.ch/ (ich ja eigentlich nicht so, aber wenn er es sich wünscht..)
Da wollte ich dich fragen, ob es dafür eine einfache (also ohne große php Kenntnisse) Variante gibt, um sowas in die Richtung hinzukriegen?
Vielen, vielen Dank und liebe Grüße aus Wien! Helena
Hey,
gibt es auch die Möglichkeit nur für bestimmte Seiten ein anderes Theme anzeigen zu lassen?
Will quasi ein Unterbereich des WordPresses in einem anderem Design haben als der Rest. Geht das?
Mfg Johannes
Hi und Danke für diesen schönen Artikel.
Dieser Theme Switch ist wirklich eine interessante Sache und bringt der jeweiligen Website einen tollen Wiedererkennungswert. Ich werde mir das auf jeden Fall mal genauer anschauen.
Liebe Grüße,
Lisa
Hallo,
Kurze Frage, lässt sich mit dem Plugin auch folgende Idee umsetzen?
Eine Webseite soll zu den verschiedenen Tageszeiten (Vormittag, Nachmittag, Abend) verschiedene Inhalte anzeigen.
Z.B. Frühstücksangebot, Mittagstisch, Abendessen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
VG
Daniel
Hallo Ellen,
vielen Dank für die klasse Übersicht.
Mir scheint, ein vom user verwendbarer Theme Switcher wird die Lösung für mein Problem sein: größere Schrift, hoher Kontrast und kein mit erzeugter Lauftext für Barrierefreiheit. Ich hatte bei Verwendung von “Theme Switcher Reloaded” nur das Problem, dass beim Wechsel zwischen zwei verschieden designten (und verschieden benannten) Atahualpa-Versionen alle Widget-Einstellungen weg waren. Wie immer: testen, testen, testen…
Kannst Du evtl. noch Hinweise auf das Widget-Problem geben?
Danke im Voraus.