»Simplify your life« ist ein tolles Lebensmotto. Und auch im Webdesign liegt minimalistisches Design mit klaren, geometrischen Formen, reduzierter Typografie und wenigen Farben total im Trend. Das sich dieser Design-Trend auch wunderbar auf WordPress-Blogs umsetzen lässt, beweisen diese beeindruckenden Beispiele.
1. Jad Limcaco
2. z8
3. EMQuinn
4. Triimpuls
5. Drexler
6. iA
7. Kyle Fiedler
8. On
9. The Living Principles
10. Human Recources
11. James Deer Design
12. David Airey
13. 204 Beech Avenue
14. Merkmal
15. Olliekav
16. Voce antica
17. Flixic
18. The Old Fashioned
19. Stefan Persson
20. 70folk
21. Spinz
22. NotJones
23. I Love Typography
24. One Twentysix
25. Shaken and Stirred
26. Tobias Ahlin
27. SimpleBits
28. Do it for the fame
29. Astheria
30. Fresh01
Wie gefallen dir die reduzierten Blog-Designs? Kennst du noch weitere minimalistisch gestaltete WordPress-Blogs, die in dieser Liste auf keinen Fall fehlen dürfen? Über dein Feedback und deine Tipps freue ich mich sehr!
Klasse Zusammenstellung, vielen Dank! Meiner Favoriten sind Nr. 11 (headline klasse) und Nr. 26 (gute Aufteilung).
@C.R nürnberg: Vielen Dank für dein Feedback zum Artikel!
Es freut mich sehr, dass dir die Zusammenstellung der minimalistischen Designs so gut gefällt :-)
Viele Grüße
Manuel
Wieder mal ein gelungener Artikel.
Mich stört ein wenig die Tatsache, dass wir ausschließlich im Ausland nach vorbildlichen Designs suchen. Eine Liste mit feinen Webdesigns nur aus dem deutschsprachigen Web wäre doch cool. Oder kriegt man keine Liste voll? ;)
Hallo Sergej,
vielen Dank für dein tolles Feedback :-)
Ja, du hast Recht! Eine Liste der schönsten deutschen Blogs / Webseiten zu machen, ist eine tolle Idee. Das sollten wir unbedingt in Angriff nehmen. Da lässt sich mit Sicherheit auch eine wunderschöne Liste zusammen stellen :-)
In diesem Artikel habe ich den Schwerpunkt allerdings nur auf das minimalistische Blog-Design gelegt, und bei meiner Suche ganz internationale Blogs gefunden. Die meiner Meinung nach interessantesten habe ich hier als Inspirationsquelle aufgeführt.
Viele Grüße
Manuel
http://momworx.de, http://stylespion.de und http://uarrr.org wären schon mal 3 deutsche Blogs mit minimaldesign die mir spontan einfallen.
@Timmy: Hey super, vielen Dank für diese Tipps :-)
Das sind wirklich 3 sehr schöne minimalistische Blog-Designs aus der deutschen Riege :-)
Viele Grüße
Manuel
Hi Manuel,
ich möchte Sergejs Vorschlag nochmals bekräftigen. Denn in jeder Übersicht dieser Art sind gefühlte 99% englischsprachige Webseiten, die man als aufmerksamer Leser meist zu einem Großteil sowieso kennt. Schließlich liegt die Arbeit sowie der Nutzen bei solchen Auflistungen doch im Finden und Zusammenstellen auf der einen Seite und andererseits am Entdecken neuer Seiten auf Besucherseite. Insofern freue ich mich auf die erste “deutsche” Zusammenstellung werde meine Bookmarks gleich mal durchforsten…
Hallo Robert,
vielen herzlichen Dank für dein Feedback :-)
Ja, ich finde den Vorschlag auch eine super Idee! Ellen und ich haben uns auch gleich schon auf die Suche nach spannenden deutschen Webdesigns gemacht :-)
Wir haben uns dabei überlegt, dass wir gerne eine Zusammenstellung innovativer, deutscher WordPress-Webseiten machen möchten, da wir uns diese Kombination (Webdesign / WordPress) sehr interessant vorstellen.
Falls du schon ein paar tolle Seiten in deinen Bookmarks entdeckt hast, würde ich mich über deine Tipps riesig freuen.
Viele Grüße
Manuel
ich arbeite auch mit WordPress, aber was mir an WordPress nicht gefällt, das WordPress Webseiten sehr lange beim laden brauchen bist komplett die Website steht. Ein schlanker Code könnte da helfen. Man müsste WordPress entschlacken, damit die Ladezeit reduziert wird auf ein Minimum.
Ich finde diesen Blog hier auch recht schön. Danke für die Inspiration.
Hallo, ein paar gute Ideen, vielen Dank. Ich habe auch einen Webblog, möchte ihn umgestalten, bin mir noch nicht so sicher, wie er später aussehen soll. Nach diesem Artikel und den Bildern gehe ich doch davon aus, dass er etwas “minimalistischer” werden soll. Der Blog soll insbesondere Asien, auch die asiatische Küche etc. abdecken, da meine Frau und ich auch einen Asia-Online-Shop haben. Würdet Ihr
da generell sagen, dass das Design des Asia-Shops mit dem des Webblog ähneln soll oder ist das eher egal? Danke
Hi,
ich bin liebe ebenfalls leichte Seiten, die nicht zu verspielt sind. Ein “ZEN”-Design welches dann noch mit Bootstrap arbeitet, ist praktisch ein Traum.
Grüße
Uli