Symbole können Kraft und Ausdruck verleihen, und sind daher ein mächtiges Hilfsmittel bei der Logo-Gestaltung. Allerdings ist es sehr wichtig, dass man sich Gedanken über die Wirkung eines Symbols macht, bevor man es für ein Logo verwendet. Daher habe ich mir 6 berühmte Logos einmal genauer angeschaut, ihre Zeichen und Wirkung analysiert, und weitere, kreative Logo-Beispiele mit ähnlichen Symbolen zusammen gestellt. Los geht’s, lass dich für deinen nächsten Logoentwurf inspirieren!
1. Starbucks – Nostalgie, Abenteuer und Romantik
(Fotokredit: pierofix)
Ich gebe es zu, ich liebe Kaffee :-) Daher hat es mich natürlich brennend interessiert, woher das extravagante Logo der beliebtesten Kaffee-Kette der Welt, das Starbucks-Logo eigentlich kommt, und welche Bedeutung und Wirkung das Logo hat.
Der Name Starbucks ist inspiriert von Starbuck, dem kühnen Seefahrer aus dem Roman »Moby Dick«. Damit wollten die Gründer von Starbucks an die alte Kaffeehändler-Kultur anknüpfen, was auch sehr gut passt, denn das erste Starbucks-Kaffee wurde in der Hafengegend von Seattle eröffnet. Ursprünglich war das Logo braun, und nostalgischer gestaltet. Die Figur im Starbucks-Logo mit den zwei Fischflossen ist eine Sirene, ein Fabelwesen aus der griechischen Mythologie. In der ersten Logo-Version waren die Brüste der Sirene und ihr Bauchnabel zu sehen. Später wurden die Brüste durch die offenen Haare der Sirene verdeckt. Du kannst dir das erste Starbucks-Logo auf der Starbucks-Webseite anschauen. Die derzeitige, moderne Version des Logos gibt es seit 1992.
1.1. Nostalgische Symbole und Wappen
Ich finde die Geschichte des Logos sehr interessant, und habe eine Auswahl ähnlicher Symbole zusammen gestellt, die für mich Nostalgie, Abenteuer und Romantik ausstrahlen. Als Formen für Logos im nostalgischen Stil sind Wappen und Embleme sehr geeignet.
1.2. Weitere, kreative Logos im Nostalgia-Stil
2. Amazon.com – Geschwindigkeit, Humor und Zufriedenheit
(Fotokredit: soumit)
Das Logo des weltberühmten Versandhandels Amazon hat eine clevere und humorvolle Doppelbedeutung. Der Pfeil, der Geschwindigkeit aussagt, zeigt von A bis Z. Das bedeutet, Amazon-Kunden können Waren jegliche Art bestellen.Gleichzeitig ist der Pfeil zu einem Lächeln geformt. Ein Symbol für eine clevere Business-Idee und zufriedene Kunden.
Ich finde es sehr spannend, was für eine geniale Wirkung eine eigentlich so simple Idee haben kann. Der Pfeil ist natürlich ein sehr beliebtes Logo-Symbol, der für Dynamik, Geschwindigkeit und Zukunft steht. Bei einem so deutlichem Symbol ist es besonders wichtig, die Logo-Idee kreativ umzusetzen.
2.1. Jede Menge Pfeil-Symbole
2.2. Kreative Logoentwürfe mit Pfeilen
3. Deutsche Bank – Wachstum und Sicherheit
(Fotokredit: Deutsche Bank AG)
Das zeitlose Logo der Deutschen Bank ist ein richtiger Klassiker, und wurde 1974 entworfen. Das Logo-Symbol ist ein Schrägstrich im Quadrat. Der Schrägstrich steht dabei für ständiges Wachstum und eine dynamische Entwicklung. Das umrahmende Quadrat für Sicherheit und ein kontrolliertes Umfeld. Das Logo kann alleine stehen oder mit dem Schriftzug der Deutschen Bank (Schriftart: Univers). Der Schriftzug ist zeitlos und auch auf der Entfernung noch gut lesbar. Mehr über das Logo und seine Geschichte kannst du übrigens auf der Internetseite der deutschen Bank nachlesen.
Geometrische Formen symbolisieren Ordnung, Struktur und Zuverlässigkeit. Sie sind daher ebenfalls beliebte Logo-Symbole.
3.1. Geometrische Formen, Quadrate und Rechtecke
3.2. Kreative, geometrische Logos
4. WWF – Treue und Hilfsbedürftigkeit
(Fotokredit: Stéfan)
Das berühmte Logo der Tierschutzorganisation WWF zeigt das Symbol eines Pandabärs und wurde inspiriert vom Pandabär Chi Chi, der zur Zeit der Logo-Entwicklung im Londoner Zoo lebte. Das Logo besteht fast unverändert seit 1961.
Ein Tier als Logo-Symbol ist sehr beliebt und wird nicht nur bei Organisationen und Firmen, die direkt etwas mit Tieren zu tun haben gerne verwendet. Tiere sind Sympathieträger und strahlen Unschuld, Treue, Hilfsbedürftigkeit, manchmal auch Humor aus.
4.1. Tierformen und Silhouetten
4.2. Jede Menge Logos mit Tieren
5. Apple – Natur versus Technik
(Fotokredit: ping ping)
Das berühmte und von vielen heiß geliebte Apple-Logo symbolisiert den Gegensatz von Technik und Natur. Die erste Version des Apple-Logos war ein Kupferstich-ähnliches, nostalgisches Bild, das Issac Newton unter einem Apfelbaum sitzend zeigt. Die nächste, modernere Logo-Variante war der bunt gestreifte, angebissene Apfel. Das der Apfel angebissen ist, wird als eine Anspielung auf das englische Wort bite (Biss) und die Ähnlichkeit zu Byte interpretiert. Das Apfel-Symbol hat sich seit dieser Zeit kaum noch verändert, seit 1998/99 ist der Apfel aber nur noch einfarbig dargestellt.
Auf Wikipedia kannst du dir die verschiedenen Apple Logo-Varianten anschauen.
Früchte und Pflanzen sind ähnlich wie Tiere ein sehr beliebtes Logo-Symbol. Sie symbolisieren Wachstum, Ausgeglichenheit, Fortschritt und Einklang mit der Natur. Wie beim Apple-Logo werden Natur-Symbole gerne auch im Kontrast zu technischen Themen eingesetzt, wobei der Gegensatz beider Symbole die Wirkung verstärkt.
5.1. Früchte und ihre Formen
5.2. Kreative Logos mit Früchten
6. Nike – Schwung, Geschwindigkeit und Dynamik
(Fotokredit: Daniel Y. Go)
Das Nike-Logo hat ebenfalls eine sehr spannende Geschichte. Es wurde 1971 für gerade mal 35 Dollar von einer Studentin entworfen (die allerdings später von Nike noch etwas besser für ihre Arbeit entlohnt wurde). Heute ist der simple Nike-Haken, auch »Swoosh« genannt sicher eines der berühmtesten Logos der Welt. Die geschwungene, dynamische Form symbolisiert den Flügel der griechischen Siegesgöttin Nike.
Anfangs wurde das seither kaum veränderte dynamische Symbol zusammen mit dem Nike-Schriftzug dargestellt, inzwischen wird der Swoosh alleine dargestellt.
6.1. Formen mit Schwung
Geschwungene Formen werden nicht nur für Logos im Sportbereich sehr gerne verwendet. Geschwungene, einfache Formen symbolisieren Geschwindigkeit, Modernität, Dynamik, Kraft, Sieg und Zukunft.
6.2. Weitere kraftvolle, dynamische Logo-Symbole
Welche Formen und Symbole gefallen dir am besten in Logos? Hast du ein ganz spezielles Lieblings-Logo oder kennst du weitere, kreative Logos, die zu den besprochenen Symbolen passen? Über deine Tipps und dein Feedback freue ich mich sehr!
Klasse Artikel und super Tipps für Leute wie mich, die null Ahnung von solchen Dingen haben :) Ich glaube, dass wird mir bei meiner schon ewig dauernden Logofindung wirklich weiter helfen !
Lieben Dank und viele Grüße
Jasmina
Hallo Jasmina,
vielen Dank für dein tolles Feedback :-) Nene, das ist wirklich alles erlernbar, nur nicht aufgeben :-) Ich wünsche dir auf alle Fälle ganz viel Spaß und Erfolg bei der Entwicklung deines Logos :-)
Viele Grüße
Ellen
Hi,
mal wieder ein sehr aufschlussreicher Artikel der super recherchiert ist. Großes Kompliment. Lässt mich mal wieder überlegen, was ich an meinem Logo noch so machen kann…
Greetinx Nick
Hallo Nick,
es freut mich riesig, dass dir der Artikel so gut gefällt. Ja, ich hatte wirklich sehr viel Spaß bei der Recherche. Es hat alles damit angefangen, dass ich unbedingt wissen wollte, woher der Name Starbucks eigentlich kommt ;-)
Ich wünsche dir ebenfalls ganz viel Spaß bei deiner Logo-Gestaltung :-)
Viele Grüße
Ellen
Hallo Ellen,
dieser Beitrag war sehr aufschlussreich und noch dazu interessant geschrieben. Tolle Logos hast du rausgesucht, vor allem in den Beispielen.
Die Geschichten der berühmten Logos waren mir nur teilweise bekannt, doch dergleichen interessiert mich schon immer. Merci!
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
vielen Dank für dein tolles Feedback :-) Ja, ich finde die Geschichten zu Logos auch immer super spannend, und es hat mir sehr viel Freude gemacht, ein bisschen mehr über die Logos heraus zu finden :-)
Es freut mich riesig, dass dir der Artikel und das Thema so gut gefällt :-)
Viele liebe Grüße
Ellen
I just love your blog! Danke für die freebies, ich ge ne Info, wo ich sie einsetzen werde. Auch die anderen Artikel – herrlich!
@Norman: Vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback, das freut uns riesig :-)
Viele Grüße
Ellen
Ich liebe meinen Tiger fällt mir dazu nur ein ;-)
Bei mir wachsen solche Sachen mit der Domain, der Idee dahinter und dann dem Versuch ein ordentliches Design herzustellen und die entsprechenden Bilder dafür zu finden (was oft auch mal Tage dauert).
@Tanja: Hehe, ja der Tiger ist wirklich niedlich. Und Tiere sind sowieso immer sehr beliebt :-)
Das ein Logo und das entsprechende Symbol auch zur Domain passen sollte, ist natürlich auch sehr wichtig. Da lohnt es sich auf jeden Fall ein bisschen Zeit zu investieren :-)
Viele Grüße
Ellen
WOW! Echt ein guter Artikel. Mit viel Aufwand und liebe erstellt.
Weiter so ;)
@Reo: Vielen herzlichen Dank für das tolle Feedback, Es freut mich riesig, dass dir der Artikel so gut gefällt :-)
Viele Grüße
Ellen
Danke für die kreative Hilfestellung bei der Suche nach einem schönen und passenden Logo.
@Horst: Vielen Dank für deinen Kommentar :-) Es freut mich sehr, dass dir der Beitrag gefällt!
Viele Grüße
Ellen
Schöner Artikel. Das Blog gefällt auch sehr (optisch und inhaltlich)!
lg, Daniel.
Hallo Daniel,
vielen herzlichen Dank für dein tolles Feedback zum Artikel und unserem Blog. Das freut uns wirklich riesig, dass es dir so gut gefällt :-)
Vielen Dank und viele Grüße,
Ellen
Hi,
Bin gerade am Logo gestalten und nach Lektuere Deines sehr guten Artikels (vielen Dank!) fiel mir auf, dass Du ein wichtiges Gestaltungsmittel nicht in einer eigenen Rubrik vorgestellt hast:
7. Farben … Emotionen
VG,
Tormen.
…
Examples for 7.:
Golden = worthy
-> McDonalds
Pink = girly:
-> Miss Sixty
blue = technology:
-> HP, IBM, …
colorful = playful:
-> Playstation, Toys r‘ Us, …
Und wo ich so darueber nachdenke im Grunde auch noch :
8. Schrift…arten (fonts und typesetting)
z.B. Google, IBM and early Microsoft logos (http://www.digitalwpc.com/Community/Perspectives/Pages/Our-New-Look.aspx)
Und das Adidas Logo koennte noch in die Formen Kategorie … wer kennt sie nicht, die 3 Streifen.
My 2 cents about „logos“….
Cheers,
Tormen ^^