Mehrsprachigkeit mit WordPress Es gibt auf Elmastudio schon ein paar Beiträge zum Thema Mehrsprachigkeit in WordPress (siehe Auflistung weiter unten im Artikel). Diese sind inzwischen aber schon etwas älter und es hat sich einiges getan. Neue WordPress Plugin-Optionen sind dazu gekommen bzw. die vorhandenen Lösungen haben sich optimiert oder bieten inzwischen auch kostenpflichtige Premium-Lösungen an. Daher hier eine neue Übersicht der Möglichkeiten, um WordPress auch für mehrsprachige Webseiten-Projekte einzusetzen.

Die Problematik

WordPress ist als vor allem als Blog-System entwickelt, daher ist die Option mehrsprachige Inhalte anzulegen nicht standardmäßig integriert, wie es beispielsweise bei anderen Content Management Systemen (CMS) üblich ist. Man muss also auf eine manuelle Lösung oder auf ein WordPress-Plugin zurückgreifen, um eine Webseite mit WordPress mehrsprachig anlegen zu können.

Die manuelle Lösung wäre, die Multisite-Funktion von WordPress zu nutzen und dann für eine neue Sprache eine zweite Version der ursprünglichen Webseiten-Inhalte innerhalb der Multisite WordPress-Installation anzulegen. Das funktioniert gut bei sehr kleinen Webseiten ohne Blog-Funktion, wenn es z.B. nur um eine kleine statische Webpräsenz mit ca. 4-5 Seiten (Startseite, About, Kontakt, Impressum) geht. Die Verlinkungen der Seiten in der jeweiligen Sprache müsste man dann allerdings selbst manuell übernehmen. Und da wird es dann meist auch schon etwas kompliziert in der Verwaltung der Webseiten-Inhalte.

WordPress-Plugins für Mehrsprachigkeit

Einfacher macht man es sich also, wenn man ein WordPress-Plugin zur Hilfe nimmt, um die mehrsprachigen Webseiten-Inhalte später auch leicht verwalten und erweitern zu können.

Plugins, die WordPress-Multisite nutzen

Zwei Plugins, die beide auf dieser Idee, die WordPress Multisite-Funktion zu nutzen aufbauen, sind Multisite Language Switcher und Multilingual Press (Multilingual Press ist mitentwickelt von Frank Bültge). Diese beiden Plugins scheinen derzeit die „sauberste“ und unkomplizierteste Plugin-Option, um Mehrsprachigkeit in WordPress mit Multisite umzusetzen und beide Plugins stehen kostenlos auf WordPress.org zur Verfügung.

Wer erweiterte Funktionen benötigt, wie z.B. Browser-Detection zur automatischen Erkennung der Sprache des Besuchers oder die Möglichkeit eine komplette Webseite oder einzelne Artikel automatisch duplizieren zu können, sollte sich die kostenpflichtige Pro-Version von Multilingual Press anschauen (die Kosten liegen zwischen 60-145€ inkl. 12 Monate Support und Updates je nach Anzahl der Domains). Auch wenn man Hilfe bei der Einrichtung benötigt, könnte der deutschsprachige Support von Multilingual Press Pro praktisch sein. Selbst habe ich das Plugin bisher nur in der kostenlosen Version ausprobiert.

WPML

Eines der bekanntesten, allerdings ebenfalls kostenpflichtigen WordPress-Plugins für Mehrsprachigkeit ist alternativ WPML (die Kosten liegen zw. 29-79 US Dollar inkl. 12 Monate Support und Updates). Es gibt hier keine kostenlose Plugin-Version, dafür aber eine 30-Tage Rückgabegarantie.

WPML ist recht umfangreich und es bietet jede Menge Funktionen (ebenfalls Browser-Spracherkennung und das Duplizieren von Inhalten). Allerdings wird hier eine „Hauptsprache“ benötigt, da das Plugin nicht mit der Multisite-Funktion von WordPress arbeitet. Stattdessen werden für die Inhalte in weiteren Sprachen eigene, neue Artikel, Kategorien oder Schlagworte angelegt.

Wer einen Shop mehrsprachig nutzen möchte und als Shop-System WooCommerce nutzt, könnte mit der Nutzung von WPML eventuell im Vorteil sein. Von WPML gibt es ein kostenloses WPML WooCommmerce-Plugin, mit dessen Hilfe man dann auch die Shop-Bereiche wie Warenkorb, Kasse und versendete Emails des WooCommerce Shops übersetzen kann. Ich teste diese Erweiterung allerdings im Moment noch und werde auf jeden Fall in einem weiteren Artikel noch ausführlicher über diese Möglichkeit einer mehrsprachigen Shop-Lösung für WordPress berichten.

qTranslate

Ein weiteres Plugin ist qTranslate (weitere Infos und Screenshots auf der qTranslate-Seite des Entwicklers). Das Plugin ist leicht zu nutzen, es speichert allerdings alle Übersetzungen über meta tags direkt im originalen Artikel. Die Übersetzungen können daher direkt im Artikel angelegt werden (was sehr übersichtlich ist). Da die Sprachen aber nicht getrennt werden, kann es bei der Deinstallation des Plugins problematisch werden, alle Übersetzungen wieder zu entfernen. Für größere Webseiten ist das Plugin daher meiner Ansicht nach nicht geeignet.

Das Google Translator-Widget als Alternative

Wer keine perfekte Übersetzung benötigt, kann alternativ auch noch auf das Webseiten-Widget des Google Übersetzers zurückgreifen und dieses auf der eigenen Webseite (z.B. einfach in einem Textwidget) integrieren. Die Lösung ist auf jeden Fall die einfachste und man muss kein extra Plugin installieren und die Mehrsprachigkeit einrichten. Allerdings ist, auch wenn die Übersetzungen bearbeitet werden können, eine professionelle Übersetzung mit dem Google Translator nicht wirklich möglich. Für Blogs, die auch internationale Leser haben, ist der Google Translator aber bestimmt eine hilfreiche weitere Option.

Wie ist deine Meinung?

Hast du bereits Erfahrung mit der Nutzung von WordPress für mehrsprachige Webseiten? Welches ist deiner Meinung nach die beste Lösung und welches sind die Pros und Cons der verschiedenen Plugins? Über dein Feedback und weitere Tipps zum Thema freue ich mich sehr!

Artikel und Infos zum Weiterlesen