Bei größeren Themenbereichen und Tutorials ist es praktisch, nicht einen einzigen langen Blog-Artikel zu schreiben, sondern ein Thema in mehreren Artikel-Serien zu behandeln. Hat man alle Beiträge in einer Serie organisiert, kann man im jeweiligen Artikel auf die anderen Teile der Serie hinweisen. So muss der Leser nicht lange nach den anderen Artikeln suchen. Um eine Artikel-Serie in WordPress anzulegen, ist es am einfachsten ein Plugin zu nutzen. Ich habe die beiden Plugins »Organise Series« und »EG-Series« getestet.
1. Serien anlegen mit dem Organize Series-Plugin
Organize Series ist ein recht umfangereiches Plugin, um Artikel-Serien in WordPress zu erstellen. Nachdem du das Plugin installiert hast, kannst du beginnen deine Artikel in Serien zu organisieren.
1.1. Artikel in Serien sortieren
Dazu findest du ein neues Bearbeitungsfeld innerhalb deines Artikels im Admin-Bereich von WordPress. Hier kannst du eine neue Serie erstellen bzw. (falls du bereits Serien angelegt hast) deinen Artikel einer bestimmten Serie zuordnen.
Außerdem kannst du im gleichen Feld unter »Series Part« bestimmen, welcher Teil des Tutorials der jeweilige Artikel sein soll.
1.2. Optionen in der Artikel-Übersicht
Klickst du jetzt auf die Gesamtansicht all deiner WordPress-Artikel siehst du, zwei neue Bereiche.
Zum einen kannst du deine Artikel jetzt auch nach Serien sortieren. Außerdem siehst du in der Übersicht welcher Artikel als Teil einer Serie markiert ist.
1.3. Einstellungen des Plugins
Um zu bestimmen, wie deine Serie in deinem WordPress Theme angezeigt wird, findest du unter Einstellungen in der Admin-Navigation den neuen Punkt »Series Options«.
Auf der Optionen-Seite des Plugins kannst du jede Menge Einstellungen vornehmen.
Du kannst u.a. bestimmen, ob du eine Auflistung deiner Artikel-Serien automatisch anzeigen lassen möchtest, ob du eine Navigation durch die verschiedenen Serien-Teile einfügen möchtest, und ob du deine eigenen CSS Styles erstellen willst. Bei Organise Series kannst du auf einer Archiv-Seite eine Übersicht aller Artikel einer Serie anzeigen lassen. Wenn du Pretty Permalinks auf deinem Blog verwendest, kannst du für diese Funktion einen Pfad bestimmen.
Als nächstes solltest du bestimmen, ob deine Artikel-Serien nach Nummerierung der Serien-Teile oder nach dem Veröffentlichungs-Datum sortiert werden, und ob du die Reihenfolge aufsteigend (ascending) oder absteigend (descending) anordnen möchtest.
Unterhalb dieser Standard-Einstellungen des Plugins bestimmst du mit Hilfe von sogenannten Tokens, wie deine Serien auf deinem Blog angezeigt werden sollen.
Da die Standard-Einstellungen des Plugins auf Englisch sind, kannst du hier auch die Texte der Anzeigen ändern.
Anfangs ist es am einfachsten, man kontrolliert einfach im Frontend des Themes, wie die Einstellungen angezeigt werden.
Eine Liste der Serien-Teile wird auf der Einzelseite des Artikels angezeigt.
Standardmäßig wird auch der Titel des aktuellen Artikels in der Liste mit aufgeführt. Da ich diese Option nicht sonderlich nützlich finde, habe ich den Code in »Series Post List Current Post Title Template« auf der Admin-Seite komplett gelöscht.
Wenn du möchtest, kannst du auf der Startseite deines Blogs eine Nachricht anzeigen lassen, welcher Artikel Teil einer Serie ist. Diese Option kannst du auch wieder im Admin-Bereich löschen, indem du den Code unter »Series Meta« entfernst.
Meta-Text auf Blog-Startseite.
Eine genaue Beschreibung aller Organise Series Plugin-Optionen findest du in der Artikel-Serie »Organize Series Usage Tips« des Plugin-Autors.
1.4. Artikel-Serien verwalten
Unter Artikel im WordPress-Admin findest du den neuen Punkt »Manage Series«. Hier kannst du neue Serien anlegen und deine bestehenden Serien einsehen, den Namen der Serien anpassen, oder ein Icons zur Vorschau der Serie über das Mediacenter einfügen.
Unter Manage Series kannst du deinen Serien u.a. Iconbilder hinzufügen.
Weitere Optionen des Plugins
Es gibt noch jede Menge weitere Features des Plugins, z.B. kannst du mit Hilfe eines Sidebar-Widgets eine Liste deiner Artikel-Serien anzeigen lassen, oder auch nur die neusten Serien deines Blogs in der Sidebar featuren.
2. Artikel-Serien mit EG-Series erstellen
EG-Series ist ein weiteres hilfreiches Plugin zum Verwalten von Artikel-Serien in WordPress. Es ist nicht ganz so umfangreich wie Organize Series, was ja eventuell auch ein Vorteil sein kann, wenn man nur ein paar Funktionen benötigt.
2.1. Artikeln in einer Serie anlegen
Sobald du das Plugin installiert hast, kannst du beginnen deine Artikel-Serien anzulegen. Auf der Artikel-Einzelseite in WordPress findest du das neue Feld »EG-Series«. Hier kannst du eine neue Serie für den Artikel anlegen, oder den Artikel einer bereits vorhandenen Serie zufügen. Gleich wie bei Organize Series kannst du bestimmen, welcher Teil der Serie der Artikel sein soll.
Einen Artikel in eine Serie einsortieren.
2.2. Plugin Einstellungen
In den Einstellungen des Plugins unter Einstellungen / EG-Series kannst du bestimmen, wie die Serien angezeigt werden sollen. Entweder wählst du die Option Auto shortcode, um die Serien-Liste automatisch in deine Artikel einzufügen, oder du fügst mit dem Shortcode »series« oder »seriespost« Listen aller Serien bzw. Listen der Artikel einer Serie in deinen Blog ein.
Die Optionen-Seite des EG-Series Plugins.
2.3. Weitere Opionen des Plugins
Du kannst genau wie bei Organize Series ein Sidebar Widget für deine Artikel-Serien anzeigen, außerdem kannst du deine Serien unter Artikel / EG Series Edit verwalten, umbenennen und löschen. Unter Artikel / EG Series Posts kannst du alle Artikel und Serien einsehen und mehrere Artikel schnell eine Serie zufügen.
Weitere Artikel einer Serie werden dann im Blog standardmäßig so angezeigt:
Die Liste einer Artikel-Serie mit dem EG-Series Plugin ohne spezielles CSS Styling.
Auf der Homepage des EG-Series Plugins findest du ebenfalls noch eine ausführliche Beschreibung aller Plugin-Funktionen.
Einen Nachteil von EG-Series finde ich, dass man die CSS-Datei des Plugins nicht im Admin-Bereich deaktivieren kann. Außerdem habe ich bis jetzt nicht herausgefunden, wie man den Artikel der aktuellen Serie als Option aus der Liste entfernen kann.
Ansonsten ist das Plugin einfach zu bedienen und ein Vorteil ist, dass des bis jetzt regelmäßig upgedatet wird und mit WordPress 3.01. kompatibel ist.
Wie findest du die Möglichkeit Artikel-Serien im WordPress-Blog anzulegen? Hast du dich selbst schon mit dem Thema auseinander gesetzt und kennst du vielleicht weitere Plugins, Tipps und Tricks, um Serien praktisch anzulegen und in WordPress zu verwalten? Über dein Feedback, deine Tipps und Ergänzungen freue ich mich sehr!
Muss ich mir mal ansehen. Hab es bei mir so gemacht, dass ich eine feste Seite hab, in welcher alle Teile der Serie (mittlerweile über 200) stehen, diese Seite muss ich aber jedesmal bearbeiten
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass du den Plugin-Tipps interessant findest. Ja, ich denke besonders bei vielen Artikeln kann ein Serien-Plugin wirklich sehr hilfreich sein :-)
Viele Grüße,
Ellen
Klasse, das wird mich bestimmt in Zukunft noch mal helfen! Das Plug-In scheint die Übersicht wirklich zu fördern und einige interessante Funktionen zu bieten.
Danke :)
Hallo Lennart,
vielen Dank für dein Feedback. Es freut mich, dass du die Plugins mit der Serien-Funktion interessant findest. Ja, ich finde einige Funktionen auch sehr hilfreich und praktisch :-)
Viele Grüße,
Ellen
Super Beitrag zur richtigen Zeit. Bin grade dabei eine Serie zu erstellen und da hilft mir das Plug-In sicher weiter. Danke.
Hallo Robin,
vielen Dank für dein Feedback, hehe, das passt ja dann super :-) Ich habe unsere Serien auch gerade ein bisschen besser verwalten wollen, und bin so auf die Plugin-Funktionen gekommen.
Viele Grüße und viel Spaß mit deiner Artikel-Serie,
Ellen
Die Plugins sind sicher sehr hilfreich, wenn man öfter Serien publiziert. Ich könnte mir für wenige Serien auch vorstellen, einen zweiten Loop in eine Seite einzubauen: Seite als Template anlegen, dann eine Abfrage einbauen mit include categories (Nr. der Kat.) Die Seite „z. B. Tutorials“ verlinke ich per Text-Widget oder zeige sie in der Navi an (ggf. manuell eingebaut). Ich bookmarke mir aber dennoch mal diese Anregung, vielen Dank.
Hallo Ramona,
vielen Dank für deinen Kommentar und deine hilfreiche Ergänzung zum Thema Artikel-Serien.
Ich hatte hier auf dem Blog für die Serien auch erst ein Custom Post Template angelegt, und den zweiten Loop mit Custom Fields bzw. Tags abgefragt. Doch als ich an weitere Serien mit ähnlichen/gleichen Themen gedacht habe, bin ich irgendwie an die Grenzen dieser Option gekommen, und habe mir die Serien-Plugins einmal genauer angeschaut.
Wenn man nur wenige Serien plant, finde ich deinen Tipp aber wirklich eine tolle Option, vor allem weil man so „Plugins sparen“ kann :-)
Vielen herzlichen Dank und viele Grüße,
Ellen
Hallo Ellen,
mit Artikel Serien hatte ich bisher noch nicht gearbeitet. Der Ansatz gefällt mir und ich werde es vielleicht mal testen. Danke für die Vorstellung der beiden Plugins.
Die Artikelserien kann man eventuell auch benutzen, um verschiedene Produkte einer bestimmten Produktlinie sinnvoll miteinander zu verknüpfen.
Gruß, Jan
Hallo Jan,
vielen Dank für dein Feedback :-) Ja, ich war auch sehr erleichtert, als ich die praktischen Plugin-Optionen für Artikel-Serien entdeckt hatte.
Die Serien auch für das Verwalten und Anlegen von Produkt-Reihen zu nutzen, finde ich einen super Ansatz. Das könnte auch für Kundenprojekte interessant sein, da die Verwaltung im Backend wirklich sehr viele, übersichtliche Möglichkeiten bietet.
Viele Grüße,
Ellen
Ich pflichte meinem Vorredner bei. Ich bin auch kurz davor eine Artikelserie zu starten und da passt dein Artikel perfekt! ;)
Hallo Mischok,
vielen Dank für deinen Kommentar, freut mich, dass du die Plugin-Tipps auch gerade so gut verwenden kannst :-)
Viele Grüße,
Ellen
Ich habe das Plugin auch seit ein paar Wochen im Einsatz und bin recht begeistert. Daher kannte ich auch viele Funktionen schon, alle jedoch noch nicht.
Danke für diesen aufschlussreichen Artikel.
lg
Anika
Hallo Anika,
vielen Dank für deinen hilfreichen Erfahrungsbericht zum Plugin. Toll, dass das Plugin bei dir so super funktioniert! Es freut mich auch sehr, dass du meinen Artikel trotzdem noch interessant fandest :-)
Viele Grüße,
Ellen
PS: Love your Gravatar ;-)
Hallo Ellen,
vielen Dank für den Artikel und die Tipps.
Werde wohl das Plugin EG einmal ausprobieren.
Wenn ich ein Thema ausführlicher besprechen will erstelle ich auch gern Serien.
Bisher habe ich das immer „per Hand“ gemacht, also im Blogtitel geschrieben das es eine Serie ist und dann evtl. im Post auf die weiteren Artikel verwiesen.
Hatte auch schon überlegt neue Kategorien für die Serien zu erstellen, das könnte allerdings schnell ausufern und unübersichtlich werden.
Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dasse shierfür ein Plugin geben könnte, also nochmal danke für den Tipp, mal schauen wie das in der Umsetzung funktioniert.
LG
Stefanie
Hallo Stefanie,
vielen herzlichen Dank für dein Feedback. Ja, ich musste auch erst ein Weilchen recherchieren, bis ich auf die praktische Option mit den Plugins gekommen bin. Probiere es einfach mal aus, ich finde die Plugins beide echt super und sie erleichtern einem die Arbeit sehr :-)
Liebe Grüße
Ellen
Das ist ein sehr interessanter Beitrag! Muss ich mir mal faven :D
@Stefan Wienströer: Wenn du es weiterhin über eine Externe Seite aufgelistet haben möchtest, kannst du dir doch eine zweite page.php anlegen in der dann via Template Tag das ausgelesen wird (über Kategorie (Falls du eine Spezielle dafür hast) oder über Tags)
Hallo Crissy,
danke für dein Feedback. Freut mich, dass dir der Beitrag gefällt :-)
Dein Tipp an Stefan ist super, ich habe noch einmal zwei hilfreiche Links zusammen gesucht:
– WordPress Loops mit query_posts
– und How to create a Custom Page in WordPress
Viele Grüße
Ellen
Ellen, seit ich auf deinen Blog gestoßen bin, schaffst du es immer wieder mich mit kreativen, neuen Themen zu begeistern.
Ich freue mich hier nicht den ‚einheitsbrei‘ der Webdesign-Szene lesen zu müssen, sondern wirklich neue und unverbrauchte Themen.
Ich wäre z.B. nie alleine auf die Idee gekommen meine Artikelserien mit einem PlugIn zu verwalten – aber ab jetzt werde ich es auf jeden Fall tun!
Vielen Dank
Edward
Hallo Edward,
vielen Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich riesig, dass die die Beiträge so gut gefallen :-)
Ja, probiere die Serien-Plugins einfach mal aus! Ich war überrascht und bin bis jetzt sehr zufrieden mit den Plugin-Optionen. Und bei mehreren Serien auf einem Blog sind die Funktionen echt super praktisch.
Viele Grüße
Ellen
Hallo Ellen
vielen Dank für den Tip, das Plugin sieht auch für mich verdammt interessant aus. Ich werds bestimmt demnächst mal ausprobieren.
Gruß, Kai
Hallo Ellen,
ich bin gerade selbst dabei eine Artikel-Serie mit (momentan 10) Artikeln zu schreiben, da kommt mir Dein Artikel gerade zur Rechten Zeit unter die Augen :).
Ich denke ich werde das „Organize Series“ nutzen, spricht mich am meisten an.
Viele Grüße
Phil
Hallo Phil,
vielen Dank für dein tolles Feedback. Es freut mich sehr, dass dir der Beitrag bei der Umsetzung deiner eigenen Artikel-Serie weiter hilft. Ja, „Organize Series“ hatte bei mir im Test super funktioniert und ist bestimmt eine gute Wahl, um die einzelnen Artikel-Teile besser im Backend zu verwalten und dem Leser zugänglicher zu machen :-)
Viele Grüße,
Ellen
Hi Ellen,
ich hatte mir ursprünglich überlegt am Ende der jeweiligen Artikel eine Liste „Zugehörige Artikel“ zu erstellen und zu verlinken, aber es kann viel schief gehen wenn man so etwas händisch macht. Da ist es doch sehr praktisch wenn es dafür Plugins gibt :)
Viele Grüße
Phil
Hi Ellen,
vielen Dank, dein Typ hat mir gut geholfen meine Tutorials sauber zu organisieren. Was ich aber noch nicht hin bekommen hab ist die Übersicht der Serien „Weitere Teile dieser Serie“ unterhalb des Artikels anzuzeigen. Das Plugin fügt es in den Header.
Danke und Grüße
Béla
Danke für den Modul-Tipp!
Hi Ellen finde deine Seite echt klasse und hilft mir auch in vielen Dingen weiter ;)
Hab da mal ne frage giebts eigendlich eine möglichkeit in WordPress eine option zu haben ,das man bestimmte Artikel nur auf der startseite veröffentlicht .
Weil ich möchte gerne news erstellen und dabei halt nicht alle anzeigen lassen .
Gruss Matthias
Hallo und danke für das gue Tutorial. Wir haben das Problem, dass wir zwar einen Artikel einer Serie zugeordnet haben, in der Preview auch oben im Artikel der Link in der Box erscheint, aber wenn wir den Link in der Box klicken, nur auf eine 404 weitergeleitet werden. hast Du eine Idee, wodran das liegen kann?
OK, haben es selbst herausgefunden. Die ToC wird erst beim Publish gebildet
Hmm, ich hab das Series-Plugin getestet mit WordPress 3.2.1, und twentyeleven. Es zerschießt leider total die Editor Funktionalität:
1.) Der Visuell / HTML Umschalter geht nicht mehr.
2.) Wörteranzahl gut nicht mehr. Steht auf 0.
3.) Die Schriftfarbe des Textes im Editor ist auf die Hintergrundfarbe gesetzt!
4.) Das Einfügen von Schlagwörtern geht nicht mehr.
5.) Unterhalb des Editor soll ein Series-Dialog eingeblendet sein, mit dem ein Artikel einer Serie zugeordnet werden kann. Der fehlt in manchen Artikeln einfach… aus welchem Grund auch immer.
Das Ding macht zwar einen guten Eindruck, ist so aber total unbrauchbar für mich. Hat noch jemand diese Probleme? Bei euch schein es ja zu funktionieren?
lg Carsten
Hallo Ellen,
ich habe eine umfangreiche Seite mit umfangreichen Themen und dazu kommen meine wirklich umfangreichen Gedankenströme – alles in allem drohte nun so langsam das Chaos auszubrechen bei den vielen Themen, sodass ich ganz dringend eine [schnelle] und [einfache] Lösung brauchte, um das alles ein bisschen besser zu ordnen. Ich habe mich für das EG-Series Plugin entschieden – bei mir ist zwar alles auf Englisch und sieht auch ein bisschen anders aus, als bei dir beschrieben, aber dafür habe ich ein EG-Series Bulk dazubekommen und kann per Drag & Drop die Artikel den Serien zuordnen, was ich ja supergenial finde. Ich kann nämlich im Gegensatz zu dir leider nix programmieren (außer mal früher beim Erstelln meiner HP ein klitzekleines bisschen .html -aber auch nur dank WYSIWYG ;o) )…
Also lange Rede, kurzer Sinn – ich habe es wirklich geschafft, Serien zu erstellen und ich bin überglücklich :)
Du ahnst ja gar nicht, wie viele Serien alleine aus einer Kategorie zu ziehen waren. Ich war selber überrascht, wie gut man die Themen nochmal untergliedern bzw. inhaltlich zusammenfügen kann.
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Liebe Grüße!