Der Blog
-
Hilfreiche Tipps zur CSS-Stylesheet Optimierung
Beim Schreiben eines CSS-Stylesheets ist es sehr hilfreich eine genaue Struktur und Ordnung für den CSS-Code anzulegen. Auf diese Weise…
-
Wie kann man als Webdesigner immer up-to-date bleiben?
Als Webdesigner kommen ständig neue Herausforderungen auf einen zu. Derzeit sind HTML5 und CSS3 große Themen, und die Verwendung von…
-
So kannst du den Kommentarbereich in WordPress 3 anpassen
Seit der WordPress-Version 3.0 und dem Standard-Theme TwentyTen hat sich einiges geändert, um den Kommentarbereich eines Themes individuell anpassen zu…
-
Inspirationen und Tipps für die Gestaltung typografischer Logos
Weniger ist oftmals mehr. Dieses simple Motto lässt sich auch auf die Gestaltung von Webseiten-Logos übertragen. So kann man z.B.…
-
Webdesign Inspiration: Flexible Design-Layouts mit CSS3 Media Queries
Da Webseiten immer öfter auch auf iPads, iPhones und anderen Smartphones angeschaut werden, stellen die unterschiedlichen Screengrößen der mobilen Geräte…
-
Hilfreiche CSS-Tipps: So bekommst du Floats in den Griff
Besonders bei komplexen Web-Layouts, oder wenn man noch nicht so viel Erfahrung im CSS-Styling sammeln konnte, bereitet einem die CSS-Eigenschaft…
-
10 minimalistische WordPress-Themes, mit denen man am liebsten sofort los bloggen möchte
Es gibt jede Menge wunderschön gestaltete WordPress-Themes. Durch diese Fülle an Möglichkeiten ist es aber auch oft schwer, dass passende…
-
Die kostenlosen Webfonts der Google Font API nutzen
Wenn du auch immer auf der Suche nach schönen Schriften bist, die du für deine Webdesigns verwenden kannst, hast du…
-
Designvorschläge und Tipps für die Gestaltung von Text-Links
Bei der Gestaltung von Textlinks für Webseiten gibt es mal wieder etliches zu bedenken: Wie deutlich sollen die Link-Markierungen hervorgehoben…
Kostenlos loslegen
Nutze die Vorteile von WordPress Block-Themes und erstelle deine gesamte Webseite im neuen Editor.
